Der Sinn und Zweck dieser Homepage ist die Förderung der modernen Kunstköderfischerei.
Wichtig ist uns der Austausch zwischen Menschen die die selben Vorlieben haben, sich zusammen über schöne Fänge zu freuen und Einsteigern wertvolle Tipps mitzugeben. Auch der Umgang mit dem Individuum Fisch wird hier thematisiert, C&R, vernünftige Entnahmemengen u.s.w. sollen keine Tabuthemen sein.
Also wer hier Inhalte über das Wurmfischen, dass Gambenfischen mit Poulet, oder übers Anfüttern sucht, ist definitiv am falschen Ort.
Liegen deine Interessen aber bei der Kunstköderfischerei, dann bist du hier richtig und herzlich willkommen.
Wir wünschen dir viel Spass.
Das Spin & Cast Europa Team
Ricci Gerber (hier der Boss)
Raubfisch-Stalker, Bellypilot, Tacklefreak.
"Lange ist es her, trotzdem kann ich mich erinnern wie wenn es gestern gewesen wäre. Wunderschöne Nachmittage am Bielersee, gespannt das Zäpfchen beobachtend, in der Hoffnung irgend einen kleinen Fisch zu fangen. Egal wie gross oder wie klein die Fische waren die ich fing, jeder Fang wurde zelebriert und ich war mächtig stolz. Ja, der Fischervirus hat mich schon als kleiner Knopf gepackt. Heute bin ich längst erwachsen, die Zeiten, die Techniken und die Zielfische haben sich geändert, aber der stetige Drang draussen in der Natur das schönste Hobby der Welt zu praktizieren, ist immer noch so stark wie in meiner Kindheit"
Gewässer: Lago Ceresio , Bass Ponds Italy, Bergseen und Fliessgewässer des Ticino.
Lieblings Fische: Bass, Hecht und Salmoniden
Lieblings Techniken: Jigfishing, Wacky und UL-Spining
Gewässer: Kanton Zürich, Italien
Lieblingsfische: Bass, Hecht und Wels
Lieblingstechnik: Baitcasting, Topwater
Matthias Steiner
Mein Name ist Mätthu, komme aus Bern und angle schon seit ich ein kleiner Junge war. Heute stehe ich ausschließlich mit Kunstköder am Wasser und werfe gelegentlich ein wunderschönes Backlash mit meinen Baitcast-Combos. Was schließlich auf den Köder beißt ist mir fast egal, Hauptsache es geht was. Zum Glück hat immer irgend ein Fisch Saison denn ich mit Kunstköder beangeln kann und bin somit das ganze Jahr am Wasser anzutreffen.
Gewässer: Weltweit, meistens jedoch die des Kt. Bern
Lieblingsfische: Barsch Hecht Zander Forelle und Bass
Lieblingstechnik: Ganz klar das Finesse Fishing
Dominique Shorter
Ich bin 28 Jahre und fische seit 5 Jahren ausschliesslich mit Kunstködern, Spinning, Casting und hie und da wird auch mit der Fliegenpeitsche gewedelt. Meine Zielfische sind Raubfische aller Art, vor allem aber Salmoniden und Black Bass.
Gewässer: Vierwaldstättersee, Bergseen und diverse Seen in Nord und Zentralitalien.
Lieblingsfische: Forellen und Black Bass
Lieblingstechnik: Baitcasting, Fliegenfischen und Finessefishing
Patrick Schwegler
Hallo ich bin Patrick, 26 Jahre alt, aus Hergiswil, im schönen Kanton Nidwalden.
Seit 3 Jahren bin ich leidenschaftlicher Fischer. Im 2016 habe ich geziehlt auf Barsche geangelt und dabei schöne Fänge vermelden können. Ich fische sowohl mit der Spin wie auch mit der Castingrute. Anzutreffen bin ich oft am Alpnacher und Vierwaldstättersee. In diesem Jahr möchte ich mit der Big Bait-Schleuder die grossen Hechtmuttis aus ihren Verstecken locken.
Gewässer: Seen und Fliessgewässer im Kanton Ob und Nidwalden
Lieblingsfisch: Barsch und Black Bass
Lieblingstechnik: Jigfishing
Kai Schaffer
Mein Name ist Kai, bin 20 Jahre alt und stelle hauptsächlich den Räubern in den freiburgischen Gewässern nach. Seit 2012 bin ich Aktivmitglied im Kunstköderverein "Jig-Zone". Im Frühjahr mache ich mich an Bächen und Flüssen auf die Pirsch nach den Rotgepunkteten.
In den Sommermonaten bieten mir die Hechte ordentlichen Drillspass. Im Herbst und gegen Jahresende werden meine Köder vertikal den Stachelrittern wie Zander und Barsch präsentiert.
Gewässer: Kanton Freiburg
Lieblingsfische: Zander, Egli, Bachforelle
Lieblingstechnik: Jiggen, Faulenzen, Vertikalen
Team Finesse Fishing
Wir sind das aus 3 Anglern bestehende Finesse Fishing Team aus Zürich. Janik, der jüngste von uns, ist 14 Jahre alt aber angelt schon am längsten von uns allen. Hauptsächlich fischt er mit modernen Spinnködern auf Barsch, Hecht und Forelle, beherrscht jedoch auch das Fliegenfischen ausgezeichnet. Talin ist mit 20 Jahren der älteste von uns und ist seit gut 9 Jahren vom Angeln begeistert. Er fischt leidenschaftlich gerne auf Salmoniden an unseren heimischen Fliessgewässern und Bergseen. Daneben üben auch die Raubfische eine grosse Faszination auf ihn aus. Jan ist mit 18 Jahren zwischen den beiden und ist erst vor knapp 4 Jahren durch Talin fürs Angeln begeistert worden. Er angelt ebenfalls am liebsten mit Hardbaits auf Salmoniden an den schweizer Mittellandflüssen, Bächen und Bergseen. Das Topwater Fischen auf Hecht sowie das Finesse Fischen auf Barsch haben es ihm sichtlich angetan. Zusammen machen sie seit einiger Zeit Videos von ihrem geliebten Hobby, welche sie auf YouTube veröffentlichen.